Chinas Sesamimportsituation

Sesam

Die Abhängigkeit Chinas von Sesamimporten war in den letzten Jahren hoch. Statistiken des China National Cereals and Oils Information Center zeigen, dass Sesam die viertgrößte importierte Speiseölsaat Chinas ist. Daten zeigen, dass China 50 % der weltweiten Sesamkäufe deckt, wovon 90 % aus Afrika stammen. Sudan, Niger, Tansania, Äthiopien und Togo sind die fünf wichtigsten Importländer Chinas.

Die afrikanische Sesamproduktion ist in diesem Jahrhundert aufgrund der steigenden Nachfrage aus China gestiegen. Ein chinesischer Geschäftsmann, der seit vielen Jahren in Afrika lebt, wies darauf hin, dass der afrikanische Kontinent über reichlich Sonnenschein und geeignete Böden verfügt. Der Sesamertrag hängt direkt von den lokalen geografischen Bedingungen ab. Viele afrikanische Sesamlieferländer sind selbst bedeutende Agrarländer.

Der afrikanische Kontinent zeichnet sich durch ein heißes und trockenes Klima, reichlich Sonnenschein, riesiges Land und reichlich Arbeitskräfte aus und bietet so optimale Bedingungen für den Sesamanbau. Angeführt vom Sudan betrachten Äthiopien, Tansania, Nigeria, Mosambik, Uganda und andere afrikanische Länder Sesam als eine tragende Säule der Landwirtschaft.

Seit 2005 hat China sukzessive den Sesamimport für 20 afrikanische Länder, darunter Ägypten, Nigeria und Uganda, freigegeben. Die meisten von ihnen erhielten Zollfreiheit. Diese großzügige Politik hat zu einem deutlichen Anstieg der Sesamimporte aus Afrika geführt. In diesem Zusammenhang haben einige afrikanische Länder auch entsprechende Subventionspolitiken entwickelt, die die Begeisterung der lokalen Bauern für den Sesamanbau deutlich gefördert haben.

Allgemeiner gesunder Menschenverstand:

Sudan: Das größte Anbaugebiet

Der sudanesische Sesamanbau konzentriert sich auf die Lehmebenen im Osten und in der Mitte des Landes und umfasst insgesamt mehr als 2,5 Millionen Hektar, was etwa 40 % der Fläche Afrikas entspricht und den ersten Platz unter den afrikanischen Ländern einnimmt.

Äthiopien: der größte Produzent

Äthiopien ist der größte Sesamproduzent Afrikas und der viertgrößte weltweit. „Natürlich und biologisch“ ist sein einzigartiges Etikett. Die Sesamsamen des Landes werden hauptsächlich im nordwestlichen und südwestlichen Tiefland angebaut. Der weiße Sesam ist weltberühmt für seinen süßen Geschmack und seinen hohen Ölertrag, was ihn sehr beliebt macht.

Nigeria: höchste Ölproduktionsrate

Sesam ist Nigerias drittwichtigstes Exportgut. Er hat die höchste Ölproduktionsrate und eine enorme internationale Nachfrage. Er ist das wichtigste landwirtschaftliche Exportprodukt. Die Sesamanbaufläche in Nigeria wächst derzeit stetig, und es besteht weiterhin großes Potenzial für Produktionssteigerungen.

Tansania: Höchster Ertrag

Die meisten Gebiete Tansanias eignen sich für den Sesamanbau. Die Regierung legt großen Wert auf die Entwicklung der Sesamindustrie. Das Landwirtschaftsministerium verbessert Saatgut, Pflanztechniken und schult Landwirte. Der Ertrag liegt bei bis zu einer Tonne pro Hektar. Damit ist Tansania die Region mit dem höchsten Sesamertrag pro Flächeneinheit in Afrika.


Beitragszeit: 02.07.2024