Äthiopien ist mit natürlichen Bedingungen gesegnet, die den Anbau aller erdenklichen Kaffeesorten ermöglichen. Als Hochlandpflanze werden äthiopische Kaffeebohnen hauptsächlich in Gebieten auf einer Höhe von 1100 bis 2300 Metern über dem Meeresspiegel angebaut, die sich vor allem im Süden Äthiopiens befinden. Tiefgründige, gut durchlässige, leicht saure, rote und lehmige Böden eignen sich für den Kaffeeanbau, da diese Böden reich an Nährstoffen und ausreichend Humus sind.
Die Niederschläge sind während der siebenmonatigen Regenzeit gleichmäßig verteilt; während des Pflanzenwachstumszyklus entwickeln sich die Früchte von der Blüte bis zur Fruchtbildung, und die Ernte wächst jährlich um 900–2700 mm, während die Temperaturen während des Wachstumszyklus zwischen 15 und 24 Grad Celsius schwanken. Ein Großteil der Kaffeeproduktion (95 %) wird von Kleinbauern betrieben, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 561 Kilogramm pro Hektar. Seit Jahrhunderten produzieren Kleinbauern auf äthiopischen Kaffeefarmen verschiedene hochwertige Kaffeesorten.
Das Geheimnis der Herstellung von hochwertigem Kaffee liegt darin, dass Kaffeebauern durch wiederholtes Erlernen des Kaffeeanbauprozesses über mehrere Generationen hinweg in einer geeigneten Umgebung eine Kaffeekultur entwickelt haben. Dazu gehören hauptsächlich die Anbaumethode mit natürlichen Düngemitteln und die Ernte des rotesten und schönsten Kaffees. Vollreife Früchte und deren Verarbeitung in einer sauberen Umgebung. Die Unterschiede in der Qualität, den natürlichen Merkmalen und den Sorten des äthiopischen Kaffees sind auf Unterschiede in „Höhe“, „Region“, „Standort“ und sogar Landtyp zurückzuführen. Äthiopische Kaffeebohnen sind aufgrund ihrer natürlichen Merkmale einzigartig, zu denen Größe, Form, Säuregehalt, Qualität, Geschmack und Aroma gehören. Diese Merkmale verleihen äthiopischem Kaffee einzigartige natürliche Eigenschaften. Unter normalen Umständen dient Äthiopien immer als „Kaffee-Supermarkt“, in dem Kunden ihre bevorzugten Kaffeesorten auswählen können.
Äthiopiens gesamte jährliche Kaffeeproduktion beträgt 200.000 bis 250.000 Tonnen. Heute ist Äthiopien einer der weltgrößten Kaffeeproduzenten und belegt weltweit den 14. Platz und in Afrika den 4. Platz. Äthiopien hat verschiedene Geschmacksrichtungen, die einzigartig und anders als andere sind und Kunden auf der ganzen Welt eine große Auswahl an Geschmacksrichtungen bieten. Im südwestlichen Hochland Äthiopiens gelten die Waldkaffee-Ökosysteme Kaffa, Sheka, Gera, Limu und Yayu als Arabica. Die Heimat des Kaffees. Diese Waldökosysteme sind auch die Heimat einer Vielzahl von Heilpflanzen, Wildtieren und gefährdeten Arten. Das westliche Hochland Äthiopiens hat neue Kaffeesorten hervorgebracht, die gegen Kaffeefruchtkrankheiten und Blattrost resistent sind. Äthiopien ist die Heimat einer Vielzahl von Kaffeesorten, die weltberühmt sind.
Veröffentlichungszeit: 11. Dezember 2023