Die Getreidesiebmaschine ist eine Getreideverarbeitungsmaschine zum Reinigen, Reinigen und Sortieren von Getreide. Verschiedene Arten der Getreidereinigung nutzen unterschiedliche Arbeitsprinzipien, um Getreidepartikel von Verunreinigungen zu trennen. Es handelt sich um eine Art Getreidesiebanlage. Filtern Sie die Verunreinigungen im Inneren heraus, damit das Getreide besser verarbeitet und verwendet werden kann.
Die Anlage vereint die Funktionen Lufttrennung und Fremdkörperentfernung, Dichteklassifizierung, Volumenklassifizierung und weitere Funktionen in einem Gerät. Das fertige Getreide ist rein und hochwertig, reduziert den Arbeitsaufwand, steigert die Produktion, spart Energie und senkt den Verbrauch. Die Gesamtleistung ist besser als bei vergleichbaren Produkten, und die Reinigungsgeschwindigkeit ist hoch. Hohe Effizienz, geeignet für den Getreideankauf und die Getreideverarbeitung in Haushalten usw. Anwendungsbereich: Diese Maschine reinigt Bohnen, Mais und andere körnige Materialien gut. Sie entfernt über 90 % der leichten Partikel wie Samen, Knospen, Insekten, Schimmel, Brand usw. Die Zuführmethode kann flexibel und bequem über Hebezeug, Schnecke oder Bandförderer gewählt werden.
Die Maschine ist mit einem Förderband, einem Ventilator zur Schmutzentfernung und einem spiralförmigen Staubentfernungssystem ausgestattet, das leichten Staub und andere Verunreinigungen konzentriert ausscheiden kann. Sie zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, bequeme Bewegung, eine deutliche Effizienz bei der Staub- und Schmutzentfernung, einen geringen Energieverbrauch und eine einfache und zuverlässige Bedienung aus. Das Maschensieb kann je nach Benutzeranforderungen beliebig ausgetauscht werden.
Die Schüttgutplatte im Schüttgutbehälter der Getreidesiebmaschine verteilt das Material vollständig, und die dreischichtige Diffusorplatte fällt Schicht für Schicht, um das Material allmählich dünner zu machen und den gemischten Staub zu vibrieren. Der Staub wird abgesaugt, um den sekundären Vorentstaubungsprozess abzuschließen. Das Material sinkt weiter ab und gelangt in die Siebplattenoberfläche des Schwerkrafttrenntisches, wo eine kleine Menge Reststaub erneut aufgeschüttelt wird. Das andere Blatt des Doppelblattventilators passiert die Saugöffnung und die Saugabdeckung, um den Staub auf der Sieboberfläche zu entfernen. Durch Absaugen wird der zweite Entstaubungsprozess abgeschlossen.
Die Hin- und Herbewegung des Trenntisches unter der Einwirkung des Luftstroms des Hauptventilators versetzt die ankommenden Wollkörner in einen schwebenden Zustand und erzeugt eine Diffusionsbewegung. Aufgrund der Anwendung des Prinzips der spezifischen Schwerkraft befinden sich verschiedene im Material vermischte Substanzen je nach ihrer spezifischen Schwerkraft und Form in einer deutlich unterscheidbaren oberen und unteren Schicht. Unter der Einwirkung des Neigungswinkels der Sieboberfläche und der Viskosität des Rückluftstroms werden die von der Sieboberfläche getrennten Körner und Verunreinigungen einer umgekehrten Differenzialbewegung unterzogen, um den sekundären Reinigungs- und Trennprozess abzuschließen. Das gesammelte und entladene Korn bewegt sich unter der Schwerkraft entlang der Sieboberfläche vorwärts und gelangt zum Sortieren und Sieben auf die Sieboberfläche des Sortier-Vibrationssiebs. Die im Korn vermischten groben Verunreinigungen verbleiben auf der Sieboberfläche und werden durch den Auslass für grobe Verunreinigungen aus der Maschine ausgetragen.
Veröffentlichungszeit: 27. Februar 2023