Die Maissortiermaschine eignet sich für die Sortierung verschiedener Getreidesorten (z. B. Weizen, Mais, Reis, Gerste, Bohnen, Sorghum und Gemüsesaatgut) und kann schimmelige und faule Körner, Insektenfraß, Brand und Maiskörner aussortieren. Körner, Keimlinge, Spreu und leichte Verunreinigungen werden entfernt. Nach der Sortierung des Saatguts werden dessen Tausendkorngewicht, Keimrate, Klarheit und Gleichmäßigkeit deutlich verbessert. Durch eine Vorsortierung und Klassierung des Saatguts vor der Sortierung erzielt die Sortiermaschine eine bessere Sortierwirkung.
Die Maschine nutzt Luftstrom und Vibrationsreibung, um das Prinzip der Gewichtstrennung durch die doppelte Einwirkung des Materials zu erreichen. Durch Anpassung von Winddruck, Amplitude und anderen technischen Parametern setzt sich das Material mit relativ hohem spezifischen Gewicht auf der Bodenschicht ab und haftet dort. Das Sieb bewegt sich nach oben, und das Material mit relativ geringem spezifischen Gewicht bleibt an der Oberfläche der Materialschicht hängen und fließt nach unten, um die Gewichtstrennung zu erreichen. Gleichzeitig ist der obere Teil des Rütteltisches dieses Modells mit einem Steinentfernungswinkel ausgestattet, der die Steine vom Material trennt. Der Rahmen der Maissortiermaschine besteht aus hochwertigem, rostgeschütztem Stahlblech, das langlebig ist und die Lebensdauer verlängert. Der Einfülltrichter befindet sich unten an der Maschine und erleichtert die Materialzufuhr mit dem Hebezeug. Die Leitbleche an Einfüll- und Auslauföffnung sind leicht zu bedienen. Die gesamte Maschine zeichnet sich durch einfache Konstruktion, flexible Bedienung, geringen Stromverbrauch, stabilen Betrieb und hohe Anwendbarkeit aus. Benutzer können das Sieb und das Schwerkraftsieb austauschen, um verschiedene Materialien zu sieben, um eine einfache Klassifizierung zu erreichen und eine Maschine mit mehreren Funktionen zu realisieren.
1. Füllen Sie die Schmierstellen vor jedem Betrieb auf.
2. Überprüfen Sie vor dem Betrieb, ob die Verbindungsschrauben der einzelnen Teile festgezogen sind, ob die Drehung der Getriebeteile flexibel ist, ob ungewöhnliche Geräusche auftreten und ob die Spannung des Antriebsriemens angemessen ist.
3. Die Auswahlmaschine sollte am besten in Innenräumen eingesetzt werden. Die Maschine sollte an einem ebenen und festen Ort geparkt werden, und die Parkposition sollte für die Staubentfernung bequem sein.
4. Achten Sie beim Sortenwechsel im Betrieb darauf, die restlichen Samen in der Maschine zu entfernen. Lassen Sie die Maschine 5–10 Minuten lang laufen. Betätigen Sie gleichzeitig mehrmals die vorderen und hinteren Luftmengenregler, um die vorne, in der Mitte und hinten abgelagerten Samen sowie Restarten und Verunreinigungen im Innenraum zu entfernen.
5. Wenn die Bedingungen es zulassen und die Maschine im Freien betrieben werden muss, sollte sie an einem geschützten Ort geparkt und in Windrichtung aufgestellt werden, um den Einfluss des Windes auf den Auswahleffekt zu verringern.
6. Nach dem Ende sollten Reinigung und Inspektion durchgeführt und Fehler rechtzeitig behoben werden.
Veröffentlichungszeit: 14. Februar 2023