Getreidereinigungssiebe sind ein unvermeidlicher Trend im heimischen Getreideein- und -verkauf. Ob für Handelsgetreide, Futtermittelproduktion oder Rohgetreide zum Brauen – Reinigungssiebe sind unerlässlich, um Verunreinigungen zu entfernen. Angemessene und effiziente Reinigungsgeräte sollten entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Branchen ausgewählt werden. Welche Getreidereinigungsgeräte gibt es also und welche eignen sich am besten für verschiedene Einsatzbereiche?
Wie der Name schon sagt, nutzt das Lufttrennsieb die Gewichtsdifferenz des Materials, bläst den Wind und bewegt den Schwerkrafttisch hin und her, um das sortierte Material zu entladen. Durch die Lufttrennung mit Schwerkraft wird die Entfernungsrate von Verunreinigungen und Schimmel relativ hoch, und die groben Verunreinigungen passieren den Schwerkrafttisch, werden nach hinten geblasen und entladen. Der gereinigte Staub wird durch den Ventilator aus dem Reinigungssieb geleitet. Um den Reinigungseffekt weiter zu steigern und die Staubbelastung zu reduzieren, ist am Ende des Reinigungssiebs ein unabhängiger Ventilator installiert, der den Staub durch einen mit dem Trichter verbundenen Schlauch absaugt. Die extrahierten, luftselektierten Körner werden vor der Partikelklassifizierung gesiebt.
Beitragszeit: 01.11.2023