Was sind die Hauptbestandteile einer kompletten Saatgutverarbeitungsanlage?

Anlage zur Verarbeitung ganzer Hülsenfrüchte

Saatgutverarbeitungsanlagen umfassen alle Geräte, die im gesamten Saatgutverarbeitungsprozess eingesetzt werden – von der Pflanzung, Ernte, Trocknung, Reinigung, Sortierung, Beschichtung, Verpackung, Etikettierung, Lagerung, Verkauf, Import und Export. Diese Geräte werden hauptsächlich zur Reinigung, Sortierung, Schälung, Entfernung von Verunreinigungen, Qualitätsprüfung und anderen Prozessen des Saatguts eingesetzt. Sie sind entscheidend für die Sicherung der Saatgutqualität und die Entwicklung von Saatgutunternehmen.

Der komplette Satz an Saatgutverarbeitungsgeräten umfasst hauptsächlich die folgenden Schlüsselkomponenten:

Host-Teil:

Luftsieb-Reinigungsmaschine: Entfernen Sie durch Luftauswahl und Sieben Staub, Spreu und andere leichte Verunreinigungen sowie große Verunreinigungen, kleine Verunreinigungen und Ablagerungen aus den Rohstoffen.

Reinigungsmaschine mit spezifischem Gewicht: Entfernt fehlerhafte Partikel wie Samen, Insekten und Schimmelpartikel durch Auswahl des spezifischen Gewichts.

Computergesteuerte Verpackungsanlage: Stellen Sie den Verpackungsbereich nach Kundenwunsch ein.

Positionierungssystem:

Rohrleitungen: Rohre für Saatgut.

Lagersystem: Wird zur Lagerung von Saatgut verwendet.

Entfernungssystem: Die Charge wird vom Wind weggeweht und durch ein Maschensieb gefiltert, das hauptsächlich dazu dient, Oberflächenverlust und die Zerstörung von Samen zu entfernen.

System zur Entfernung von Verunreinigungen: Durch Vibration und Sieben werden ungesunde Samen oder Partikel herausgefiltert.

Elektronisches Steuerungssystem: dient zur Steuerung des Betriebs der gesamten Ausrüstung.

Darüber hinaus umfasst die komplette Ausrüstung zur Saatgutverarbeitung auch weitere Zusatzgeräte, wie etwa Geräte zur Saatgutreinigung, Saatgutsortierung, Saatgutschälung, Saatguttrennung, Saatgutverpackung, Saatgutlagerung, Saatgutverarbeitung und Saatguttrocknung usw. Diese Geräte spielen während des gesamten Saatgutverarbeitungsprozesses unterschiedliche Rollen, um die Qualität und Sicherheit des Saatguts zu gewährleisten.

In der modernen landwirtschaftlichen Produktion ist der Einsatz kompletter Saatgutverarbeitungsanlagen für Saatgutunternehmen zu einer unverzichtbaren Voraussetzung geworden. Im Vergleich zur traditionellen manuellen Bedienung bieten komplette Saatgutverarbeitungsanlagen die Vorteile hoher Effizienz, Qualitätskontrolle und Kosteneinsparungen. Der Automatisierungsgrad der Anlagen trägt zur Verbesserung der Produktionseffizienz bei, während umfassende Tests und Sortierungen die Saatgutqualität verbessern und hohe Keimraten und Saatgutreinheit gewährleisten. Gleichzeitig kann verarbeitetes Saatgut den Verkaufspreis steigern, und die Automatisierung und Effizienz der Anlagen können zudem die Kosten für Personal und Ausrüstung senken.


Beitragszeit: 08.10.2024